Alice – mutig und entschlossen, trotz Behinderung beruflich erfolgreich zu sein –

Alice ist 20 Jahre alt und hat gerade ihr Abitur bestanden. Das ist an sich nichts Außergewöhnliches, aber Alice ist blind und in Togo gibt es keine staatlichen Blindenschulen, die auf die Bedürfnisse sehbeeinträchtigter Kinder eingehen.Alice ist das siebte von acht Kindern einer Familie, die ihren Lebensunterhalt mit dem Anbau von ein paar Ar Land für den Eigenbedarf bestreitet. Wenn die Mais- und Maniokernte besonders gut ausfällt, wird der Überschuss auf dem kleinen Markt des Heimatdorfs Masseville (ca. 100…

Kommentare deaktiviert für Alice – mutig und entschlossen, trotz Behinderung beruflich erfolgreich zu sein –

Grundschule wird nicht geschlossen!

In dem kleinen Buschdorf Atikponou haben wir vor 25 Jahren eine Schule gebaut. Damals gab es eine Strohhütte, das Dach drohte einzubrechen. Die Eltern kamen mit der Bitte auf uns zu, für ihre Kinder eine Schule zu bauen.Das Grundstück gehörte der Kirche. Die Kinder saßen eng zusammengedrückt auf dem Boden. Für uns (Philippe und Monika Holveck) stand fest, dass der Zustand für diese Kinder untragbar war. Der damalige Dorfchef erklärte uns, dass die nächste öffentliche Grundschule in Togoville ist…

Kommentare deaktiviert für Grundschule wird nicht geschlossen!

BNN-Bericht über unseren Verein –

BNN-Bericht von Stefan Maue vom 20. Juni 2025 "Lepradorf ist für Monika Holveck ein Herzensprojekt -Initiatorin der Durmersheimer Hilfsaktion Togo/Togovilie Teut sich über die weiter große Spendenbereitschaft   Es ist langst ein festes Ritual geworden. Wenn eine Abordnung der Durmersheimer Hilfsaktion Togo/Togoville am Nordufer des Togosees in Togoville eintrifft, führt der Weg zunächst zu König Joel Mlapa. „Wir melden uns an, begrüßen ihn und am Ende der Reise melden wir uns wieder bei ihm ab“ sagt Patrice Sautier, Vorsitzender…

Kommentare deaktiviert für BNN-Bericht über unseren Verein –

La vue c’est la vie –

"Sehen zu können bedeutet zu leben !", so begrüßte der König von Agbodrafo unser Vorstandsmitglied und Projektleiterin Marion Just in seinen Räumlichkeiten.Das Projekt ruhte mehrere Monate, da durch den unerwarteten Tod des togoischen Projektleiters zunächst ein neues Team in Togo gebildet und organisiert werden musste. Aber dank des großen Engagements und dem überragenden Teamgeist des Teams in Togo konnte nun im Februar endlich die erste Brillenaktion in diesem Jahr durchgeführt werden.Und der Bedarf war gewaltig. Bereits mehr als 1…

Kommentare deaktiviert für La vue c’est la vie –

Essen für Blinde –

Die Weihnachtsspende für die Essenspakete ist noch rechtzeitig vor dem Fest eingetroffen. Unsere Leute vom Komitee haben die Namenslisten erstellt mit allen Blinden, welche in Togoville wohnen. Danach wurden die Nahrungsmittel gekauft und die Pakete gerichtet.Die Freude war riesig bei den Bedürftigen, sie haben mit dieser Weihnachtsüberraschung nicht gerechnet.In unserem Vereinszentrum wurde die Verteilung vorgenommen. Die Blinden, die nicht gut laufen können, denen wurden die gefüllten Tragetaschen gebracht.Alle anderen sind freudig, die Pakete auf dem Kopf, in ihre armseligen…

Kommentare deaktiviert für Essen für Blinde –

Weihnachten in Togo –

Bei der letzten Reise im November dieses Jahres hat uns das Schicksal der blinden Menschen in Togoville wieder sehr berührt.Deshalb haben wir uns entschlossen, diese besonders armen Familien zu bescheren. Es gibt kein Spielzeug, sondern wichtige Grundnahrungsmittel. Da es fast an allem fehlt, erhalten die Familien, mit blinden Angehörigen in Togoville und Umgebung ein Paket mit Nahrungsmitteln.Das sind zum Beispiel: Reis, Mais, Bohnen, Maniokmehl, Nudeln und sehr wichtig, Öl. Da Speiseöl sehr teuer geworden ist (1 Liter kostet mehr…

Kommentare deaktiviert für Weihnachten in Togo –

Abschlussprüfung für Lehrlinge in Togoville –

Mitte September haben die Lehrlinge im Schneider und Friseurhandwerk ihre Gesellenprüfung abgelegt. Die Schneiderinnen mussten ihre eigenen Nähmaschinen mitbringen. Das heißt, sie müssen ein Auto organisieren um die schweren, alten Tretnähmaschinen in unser Vereinszentrum zu bringen. Dort werden die Jugendlichen vom Prüfungsausschuss erwartet. Es sind Prüfer der Präfektur und von der Handwerkskammer. Alle jungen Leute, welche die Prüfung bestehen, erhalten eine staatliche Anerkennung. Was machen die jungen Menschen nach bestandener Ausbildung? Da es wenig feste Anstellungen gibt, versuchen die meisten…

Kommentare deaktiviert für Abschlussprüfung für Lehrlinge in Togoville –

Freud und Leid der Schnellstraße –

In den früheren Jahren war es immer eine Tortur von Lomé nach Agbodrafo oder von dort nach Aného zu kommen. Eine staubige, löchrige Sandpiste, die nur sehr langsam und vorsichtig zu befahren war, wollte man Auto und Insassen nicht gefährden.Seit der Asphaltierung der Uferstraße ist die Fahrzeit bedeutend kürzer und die Strecke angenehmer zu fahren. Allerdings hat das auch zur Folge, dass schneller gefahren wird. Was in der Konsequenz leider recht häufig zu schlimmen Unfällen führt.So kam in der…

Kommentare deaktiviert für Freud und Leid der Schnellstraße –

Würmersheimer spenden neue Maschine!

Während unserer Togoreise konnten wir viele von unseren Spendern finanzierten Projekte begutachten.Ein besonderes Fest war die Übergabe der neuen Kreidemaschine für die Kreidewerkstatt in der katholischen Blindeneinrichtung. Diese wurde durch die großzügige Spende vom Fastenessen der Herz Jesu Kirche in Würmersheim finanziert. Die alte Maschine war nach vielen Reparaturen nicht mehr einsetzbar. Für die blinden Menschen in der Werkstatt ist die neue, manuell betriebene Maschine eine große Hilfe bei der Herstellung bunter und weißer Kreiden. Fünfundzwanzig blinde Frauen und…

Kommentare deaktiviert für Würmersheimer spenden neue Maschine!

Sein größter Wunsch –

1.Bericht von Iris Brenk-Diebold, sie leitet und organisiert die Projekte mit unseren blinden Schützlingen.Sein größter WunschApril 2023:Auf dem Weg in die Nähstube einer Schneiderin treffen Monika und ich auf einen blinden Mann, der von einem Kleinkind begleitet wird. Wir grüßen einander und wechseln ein paar Worte, wobei wir erstaunt sind, dass der alte Herr trotz seines Handicaps noch auf dem Feld arbeiten kann. Er fragt, woher wir kämen und erzählt uns, dass sein größter Wunsch ein Blindenstock wäre, denn…

Kommentare deaktiviert für Sein größter Wunsch –