Endlich sauberes Trinkwasser in unmittelbarer Nähe! –

Die 16-jährige Julie macht sich seit dem 12. Lebensjahr zweimal täglich auf den Weg, um aus dem 4 km von ihrem Haus entfernten Brunnen Wasser zu schöpfen. In brütender Hitze geht sie mit einer Metallschüssel die schmale Sandpiste entlang. Kein Baum spendet Schatten. Gefahr droht von vorbeizischenden Motorrädern und Mopeds. Julie wohnt mit ihren Eltern und 4 Geschwistern in Ekpui, 20 Minuten von Togoville entfernt. Bisher gab es im Dorf keinen Trinkwasseranschluss. Sämtliche Brunnen, die gebohrt wurden, liefern nur…

Kommentare deaktiviert für Endlich sauberes Trinkwasser in unmittelbarer Nähe! –

Zwei neue Schulen werden gebaut! –

Zwei bedeutende Großprojekte sind jetzt im Bau und werden in wenigen Monaten vollendet. Ein neues Gebäude entsteht in Agbata-Lanzo. Dort platzen die Grundschulen aus allen Nähten. Insgesamt 1120 Schüler/innen werden von nur 16 Lehrkräften unterrichtet. Ungefähr 280 Kinder sitzen derzeit in einfachen Strohhütten. Man kann sich gut vorstellen, dass sich alle auf die neue Schule freuen. Schreiner zimmern jetzt schon Schreibtische für die Lehrer und Schulbänke für die Klassenräume. Der zweite Schulneubau findet seinen Platz in Meeresnähe, der Ort…

Kommentare deaktiviert für Zwei neue Schulen werden gebaut! –

2022 – ein Rekordjahr!

Bei unserem letzten Aufenthalt in Togo vom 12-28 April haben wir unteranderem mit unseren lokalen Ansprechpartnern die verschiedenen 2022 realisierten Projekte Revue passieren lassen und die für dieses Jahr geplanten Bauvorhaben besprochen. Das Jahr 2022 war hinsichtlich der Bauprojekte ein Rekordjahr für unseren Verein. Eine einzige Zahl zeugt vom Engagement zur Verbesserung der Lernbedingungen: 960 Grundschüler können dank der Großzügigkeit unserer Spender in neuen oder frisch renovierten Räumlichkeiten unterrichtet werden. Auch die 16 Lehrer freuen sich, dass sie nun…

Kommentare deaktiviert für 2022 – ein Rekordjahr!

Unser neues Landwirtschaftsprojekt in Love´ im Hinterland von Togoville

Die Landwirtschaft spielt in Togo eine wichtige Rolle, denn immerhin sichert sie den Lebensunterhalt von mehr als der Hälfte der Bevölkerung. Gleichwohl ist sie weitgehend eine „Selbstversorger-Landwirtschaft“, die mit einfachsten Mitteln und rudimentären Techniken arbeitet. Die Auswirkungen des Klimawandels, sind auch an den togoischen Landwirten nicht spurlos vorbeigegangen. Überholte Anbaumethoden, unregelmäßige Jahreszeiten, übermäßige Hitze und veränderte Niederschlagsmuster lassen die Bauern hilflos vor dem alarmierenden Rückgang ihrer Erträge stehen. Was zur Folge hat, dass sich die Armut und das soziale…

Kommentare deaktiviert für Unser neues Landwirtschaftsprojekt in Love´ im Hinterland von Togoville

Wieder aus Togo zurück

Erschöpft aber froh ist die 6-köpfige Reisegruppe wieder im wohlgeordneten Deutschland angekommen. Sechzehn Tage volles Programm. Trotz der beginnenden Regenzeit konnten wir alle Termine abarbeiten. Gewitter mit viel Regen kommen meistens in der Nacht. Die Luftfeuchtigkeit ist dadurch noch höher und am Tag brennt die Sonne erbarmungslos vom Himmel. Die Straßen sind matschig und mit den Autos ist ein Durchkommen schwierig. Unsere Fahrer sind geschickt und umfahren die großen Pfützen gelassen. In diesem Jahr werden in unserem Auftrag zwei…

Kommentare deaktiviert für Wieder aus Togo zurück

Die Koffer sind gepackt!

Wenn Sie diesen Bericht lesen, ist die Reisegruppe bereits in Togo unterwegs. Hunderte Kinder warten auf die Reihenuntersuchungen durch die togoerfahrene Allgemein- Medizinerin Frau Dr. Koller-Müller aus Rheinstetten. Besonders erfreulich ist, dass der Kinderarzt Dr. Wolfgang Diebold aus Ettlingen zum ersten Mal in Togo dabei ist. Seine Frau Iris wird als Dolmetscherin der Reisegruppe helfen. Der Pastoralreferent Markus Müller möchte in der katholischen Blindenschule ein landwirtschaftliches Projekt etablieren und die Solarlampenversorgung vorantreiben. Patrice Sautier, ebenfalls aus Rheinstetten, hat sich…

Kommentare deaktiviert für Die Koffer sind gepackt!

Neue Schule und einmal satt essen!

Große Freude herrschte in Keta Akota, weil es bei der Einweihung der neuen Schule reichlich Essen gab. Das war ein Höhepunkt für ca. 400 Schülerinnen und Schüler die bisher in erbärmlichen Hütten unterrichtet wurden. Im März 2020 begleiteten mich Sonya Schlander und Paul Gall aus Rheinstetten-Forchheim nach Togo. In einem weitläufigen Buschgebiet, namens Keta Akota ca. 10 km im Hinterland von Togoville, trafen wir uns mit den Verantwortlichen zur Besprechung eines neuen Realschulgebäudes. In den vergangenen Jahren hat Dr.…

Kommentare deaktiviert für Neue Schule und einmal satt essen!

Brunnenbau im Süden von Togo

Wasser ist Leben – und der Bau eines Brunnens in einem abgelegenen Dorf im Süden Togos ist für die Bewohner oft die einzige Möglichkeit, Wasser zu erhalten: Es wird zum Kochen, zum Waschen, für die Bewässerung der Felder und in erster Linie auch zum Trinken benötigt. Allerdings versorgt unser Verein mit dem Bau eines Brunnens die Menschen nicht nur mit Wasser. Denn Voraussetzung für den Bau jedes Gebäudes ist das Vorhandensein eines Brunnens, damit Beton und Mörtel hergestellt werden…

Kommentare deaktiviert für Brunnenbau im Süden von Togo

Togoreise im November!

Wenn Sie diese Zeilen lesen, sind 9 Mitglieder des Vereins schon in Togo, drei kommen eine Woche später nach. Die Tage sind voll verplant. Frau Dr. Koller-Müller und Frau Dr. Annette Dier untersuchen Schulkinder, wie schon im Jahr 2019. Damals haben die Ärztinnen viele hundert Kinder behandelt. Jetzt werden sie sehnsüchtig erwartet. Die Medikamente haben wir schon während unserer Reise im August gekauft. Vorsorgen ist wichtig, die Apotheken in den Krankenstationen sind meist leer. Zahnarzt Dr. Bertram Busch wird…

Kommentare deaktiviert für Togoreise im November!

Keine Beeinträchtigung durch Corona

planmäßig wird das 23 Schulgebäude mit 3 Klassenzimmern und einem Lehrerzimmer in einem Dorf gebaut. Viele Grundschüler warten sehnsüchtig auf den Schulneubau. Im Moment sitzen sie noch in Strohhütten. Die Bevölkerung erbringt voller Begeisterung die erforderlichen Eigenbeteiligungen. Fundamente graben, Wasser schöpfen, Sand mit Zement mischen und Steine formen. Alles mit Muskelkraft bei ca. 38 Grad Hitze, Maschinen gibt es keine. Auch die Maurer und Zimmerleute sind froh, durch unseren Verein Arbeit zu haben. Das wäre ohne die Spenden von…

Kommentare deaktiviert für Keine Beeinträchtigung durch Corona