Unsere diesjährige Mitgliederversammlung fand am 27.Mai 2025 im Gemeindezentrum Würmersheim statt. Der 1. Vorsitzende Patrice Sautier begrüßte die Mitglieder und Gäste und zeigte sich in seinem Bericht sehr erfreut über die überaus große Spendenbereitschaft für unsere umfangreichen Projekte in Togo. Er betonte, dass selbst eine kleine Spende in Togo Großes bewirken kann. Besonders erfreulich ist die aktuelle Mitgliederzahl, sie ist die höchste seit der Vereinsgründung.
Die Spenden erreichen uns von Privatpersonen genauso wie von ansässigen Firmen, Vereinen und Einrichtungen. Von großer Bedeutung ist die Unterstützung durch die Schulen vor Ort, der Realschule Durmersheim durch den regelmäßigen Togolauf und des Wilhelm-Hausenstein- Gymnasiums durch den jährlichen Weihnachtsbazar. Außerdem werden wir von der Neurott-Schule in Ketsch unterstützt, die im Rahmen eines sozialen Projektes eine Schulpartnerschaft in Togo übernommen hat.
Hervorzuheben ist, dass sich alle Mitarbeiter des Vereins ehrenamtlich engagieren und auch alle Reisen nach Togo selbst finanziert werden. Dadurch kommen sämtliche Spenden und Beiträge direkt bei den Bedürftigen an. Die erste Kassenführerin Bettina Scherer stellte übersichtlich und detailliert die Einnahmen und Ausgaben von 2024 gegenüber und zeigte die positive Entwicklung über die Jahre auf. Die Kassenprüfung durch Jürgen Seefeldt und Günther Britz ergab, dass es sich um einen vorbildlichen und ordnungsgemäßen Kassenbericht handelt. Die Kassenführung sowie die Vorstandschaft konnte einstimmig entlastet werden.
In einer Powerpoint-Präsentation konnten die Anwesenden einen Einblick über die verschiedenen Aktivitäten und Projekte in Togo erhalten. Die eindrucksvollen Bilder zeigten die Bedürftigkeit der Menschen in Togo.
Die Schulbeauftragte Roswitha Salfeld gab einen Überblick, wofür die Spenden der Schulen in Togo eingesetzt wurden, u.a. für Unterrichtsmaterialien, Schulbänke, Renovierungen etc.
Monika Holveck, die 2. Vorsitzende des Vereins, berichtet über das neue Projekt an den Schulen, die Kinder mit Essen zu versorgen, da viele ausgehungert und unterernährt zur Schule kommen.
Unser Vorstandsmitglied Sonya Schlander berichtet über die Betreuung und finanzielle Unterstützung der Azubis im Ausbildungszentrum von Togoville. Ein weiters Projekt, um Jugendlichen eine Ausbildung zu ermöglichen, z.B. zum Elektriker, Maurer und Installateur, oder auch zur Schneiderin.
Iris Brenk-Diebold erklärte die Situation der blinden Kinder in Togoville. Sie organisiert die Hilfe des Vereins für das regionale Blindenzentrum.
Unser Kinderarzt Dr. Wolfgang Diebold, der schon mehrfach für unseren Verein in Togo war, berichtet von seiner Tätigkeit in einer Kinderabteilung in Togo im April 2025, wo fast nur schwerstkranke Kinder ankommen. Hier war er der einzige Kinderarzt vor Ort. Für das Pflegepersonal führte er Schulungen an den Inkubatoren durch, die der Verein zuvor geliefert hatte. Behandlungs- und Medikamentenkosten müssen vor Behandlung beglichen werden, was die Angehörigen oft nicht können. Dann gibt es auch keine Behandlung.
Frau Dr. Judith Koller-Müller stellt einige Fälle von Patienten mit schweren Erkrankungen vor, bei denen wir die Kosten übernommen haben. Sie wird im Herbst wieder in Togo tätig sein und sich um die Kranken kümmern.
Patrice Sautier berichtet über die Bauprojekte von Schulen. Sie sind ein ganz besonderes Anliegen unseres Vereines, da die Gewährleistung von Bildung die wichtigste Grundlage für die Entwicklung des Landes ist. Der Schwerpunkt der in 2024 durchgeführten Projekte lag bei Renovierungen von Schulen, Beschaffung von Schulinventar und dem Bau neuer Brunnen und Toilettenanlagen. Seine nächste Reise nach Togo findet im Sommer 2025 statt.
Sehr wichtig für unseren Verein ist die Unterstützung von bedürftigen Waisenkindern sowie die Versorgung von alten alleinstehenden Menschen mit Nahrungspaketen. Dabei arbeiten wir mit zwei humanitären togolesischen Vereinen zusammen, die die Nöte der Bedürftigsten kennen.
Mit einem persönlichen Wort bedankte sich Patrice Sautier für die Großzügigkeit und das Vertrauen der Mitglieder und Spender.
Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen möchten:
Hier die Konten des Vereins: Empfänger Hilfsaktion Togo/ Togoville e.V
Raiffeisenbank Südhardt eG, IBAN: DE49 6656 2053 0005 4020 00
BBBank Karlsruhe, IBAN: DE46 6609 0800 0002 7360 71
Kontakt: Monika Holveck 07245/937918
E-Mail: info@togoville.org, Web: www.togoville.org