Der Verein hat sich folgende Ziele gesetzt:
Verbesserung der Lebensbedingungen der Bevölkerung allgemein, insbesondere jedoch die der Kinder im Schulalter | |
Schulbesuche überhaupt erst zu ermöglichen, mittels Patenschaften | |
den Mangel an nicht vorhandenen oder nicht finanzierbaren Medikamenten zu beseitigen, mittels direkter Sendungen in Zusammenarbeit mit “action medeor” |
1. | Unterstützung von Schulen und Kindern |
Bei dem jährlichen Aufenthalt in Togoville mußte Hr. Holveck immer wieder die überfüllten Klassenzimmer feststellen. Deshalb unterstützt unsere Hilfsaktion Grundschulen, Realschulen und ein Gymnasium. Mehrmals wurden bereits Schulbänke finanziert, die vor Ort gefertigt werden. Die letzte Bestellung umfaßte ca. 250 Bänke (à 2 Plätze). Mehr als 1000 Schüler haben damit (wieder) einen Sitzplatz gefunden.5 Schulgebäude wurden neu erstellt mit jeweils 3 Klassenzimmern sowie Gesamtkosten von je ca. 8000 bis 10000 Euro. Zusätzlich wurden ca. 10 Schulgebäude mit neuen Dächern ausgestattet und teilweise renoviert (z.B. Togoville, Ekpui, Badougbe, Amédéhoévé, Agbodrafo, usw.) |
|
2. | Weitergehende Unterstützung für Schulen |
|
|
3. | Hilfe für die Krankenstation und Familienplanung |
|
|
4. | Eröffnung eines vom Verein finanzierten Labors |
November 2005: Einweihung des neuen Labors (Laboratoire d’Analyses medicales) in Togoville. Warum ein Labor? Lange Wege bis zum Spital werden vermieden. Schnellere Untersuchungsergebnisse, daher auch bessere medizinische Hilfe und kostengünstiger! Die Verwaltung erfolgt vor Ort durch das öffentliche Komitee (COGEST) der Krankenstation. |
|
5. | Bau einer Nähschule und Startpunkt unseres Zentrums |
Die jungen Mädchen von Togoville und Agbodrafo haben sehr früh den Wunsch geäußert in einem Schulzentrum das Nähen lernen zu können. Heute ist dieses endlich möglich. Eine Grenzmauer, ein Brunnen, sowie der Anschluß an das Stromnetz ergänzen das Projekt. Zu guter letzt können die von uns gesammelten Nähmaschinen (elektrisch und mechanisch) zum Einsatz kommen. Mit dem Verkauf der Textilien finanziert man den Strom.Rund um die Nähschule wurden in der Zwischenzeit weitere Gebäude unseres Vereins errichtet:
All diese Gebäude sind nun ummauert, bewacht und zusammengefasst in unserem vereinseigenen Zentrum. Die Stadt Togoville hat uns dafür ein Grundstück zugeteilt. |
|
6. | Mittelfristige Projekte |
Generell wollen wir:
|
Der Bevölkerung fehlt es an allem. Es gibt zu viele Projekte, um sie hier in ihrer Gesamtheit aufzuführen. Jeder Aufenthalt in Togo bringt neue Mißstände ans Licht, denen mit Vereinsgeldern begegnet werden sollte. Der finanzielle Rahmen bleibt jedoch begrenzt. Ohne Hilfe der Spender und Mitgliedern des Vereins, denen wir an dieser Stelle erneut herzlich danken wollen, wäre keine Unterstützung möglich gewesen, kein Projekt wäre von Erfolg gekrönt.
Helfen Sie uns weiter! Sie ermöglichen damit eine langsame aber effektive Hilfe für die Verbesserung der Lebensbedingungen der Bevölkerung von Togoville und deren Nachbardörfer. Die Menschen sind Ihnen sehr dankbar und schließen Sie in ihre Gebete ein, was sie uns bei jeder Gelegenheit mitteilen.[:en]Projects
Der Verein hat sich folgende Ziele gesetzt:
Verbesserung der Lebensbedingungen der Bevölkerung allgemein, insbesondere jedoch die der Kinder im Schulalter | |
Schulbesuche überhaupt erst zu ermöglichen, mittels Patenschaften | |
den Mangel an nicht vorhandenen oder nicht finanzierbaren Medikamenten zu beseitigen, mittels direkter Sendungen in Zusammenarbeit mit “action medeor” |
1. | Unterstützung von Schulen und Kindern |
Bei dem jährlichen Aufenthalt in Togoville mußte Hr. Holveck immer wieder die überfüllten Klassenzimmer feststellen. Deshalb unterstützt unsere Hilfsaktion Grundschulen, Realschulen und ein Gymnasium. Mehrmals wurden bereits Schulbänke finanziert, die vor Ort gefertigt werden. Die letzte Bestellung umfaßte ca. 250 Bänke (à 2 Plätze). Mehr als 1000 Schüler haben damit (wieder) einen Sitzplatz gefunden. |